Handläufe, Gaspumpen, Türgriffe usw.: Es ist unmöglich, keimbefallene Oberflächen in unserem täglichen Leben zu vermeiden, weshalb es wichtig ist sich die Hände gründlich und regelmäßig zu waschen. Aber auch wenn es keine Möglichkeit gibt zu garantieren, dass alle öffentlichen Oberflächen routinemäßig desinfiziert werden, gibt es eine Oberfläche, die regelmäßig mit Ihren Händen und Ihrem Gesicht in Kontakt kommt, über die Sie die Kontrolle haben – Ihr Handy.

Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Ihr Telefon sicher reinigen, ohne es zu ruinieren

  1. Entfernen Sie Ihre Telefonhülle, und schalten Sie Ihr Gerät aus.
  2. Verwenden Sie am besten ein Mikrofasertuch. Wischen Sie das Äußere Ihres Telefons vorsichtig mit einem sauberen Mikrofasertuch ab, um Flecken und Schmutz zu entferneen. „Dadurch werden aufgrund der Reibung zwischen dem Tuch und der Glasoberfläche physikalisch Keime entfernt“, sagt Forte. Das bedeutet nicht, dass Keime abgetötet werden, aber sie werden von der Oberfläche abgerieben und Mikrofaser tut dies besser als es ein Waschlappen oder ein Papiertuch könnte, da die Fasern mehr Oberfläche zum Einfangen von Schmutz haben und sie Fett gut absorbieren.
  3. Als nächstes greifen Sie nach einem Lysol-Desinfektionstuch. Lysol-Produkte werden an Käufer als sicher für den topischen Einsatz auf Elektronik vermarktet, sagt Forte und fügt hinzu, dass sie alle übrig gebliebenen Keime effektiv neutralisieren werden. „Wenn das Tuch zu nass ist, wird es zuerst ausgewrungen“, sagt Forte. Wischen Sie dann vorsichtig jede Oberfläche Ihres Telefons herunter, während Sie die Anschlüsse aussparen.
  4. Lassen Sie Ihr Telefon für mindestens 5 Minuten trocknen. Wie die meisten Desinfektionsmittel ist Lysol-Spray am effektivsten, wenn es mindestens 10 Minuten lang auf Oberflächen trocknen kann. Aber selbst wenn Sie Ihr Telefon nicht so lange nass lassen, „wird ein Lysol-Tuch das Telefon stark reinigen“, erklärt Forte, da der Hersteller sagt, dass diese Tücher nur vier Minuten zum Desinfizieren benötigen.
  5. Greifen Sie nach einem sauberen Papiertuch oder Mikrofasertuch. Wischen Sie die übrig gebliebene Feuchtigkeit weg. Idealerweise sollten Sie nicht das gleiche Mikrofasertuch wie in Schritt 2 verwenden, sondern ein anderes, das Sie kürzlich mit Hilfe eines Wäschedesinfektionsmittels (wie Lysol Wäschesanitizer) gewaschen haben. „Einige Mikrofasertücher können gebleicht werden, aber nicht alle. Schmutzige Kleidung sollte regelmäßig gereinigt werden, um zu vermeiden, dass sich erneut Viren auf Oberflächen ablagern und um die Ausbreitung von Keimen zu verhindern“, sagt Forte. „Normale Waschlappen können mit Bleichmittel gewaschen werden. Sowohl normale als auch Mikrofasertücher können auch für ein paar Minuten gekocht werden.“
  6. Reinigen Sie schließlich Ihre Handyhülle. Wiederholen Sie den gleichen Prozess mit Ihrem Handy, aber beachten Sie, dass Sie mehr adstringierende Reiniger verwenden können, da die meisten Handytaschen aus strapazierfähigem Hartplastik hergestellt werden. Apple behauptet, dass Sie keine Bleichmittel auf Accessoires verwenden sollten, die Stoff- oder Lederoberflächen enthalten.

Für öffentliche Standorte gibt es eine einfache Lösung – eine Desinfektionsladestation. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite hier.

Quelle